Pergolen

Pergola oder Pavillon – worin unterscheiden sie sich und was passt besser in Ihren Garten?

30 Jul, 2025

Wenn Sie Ihren Garten oder Ihre Terrasse verschönern möchten, stoßen Sie schnell auf die Frage: Pergola oder Pavillon? Beide Außenstrukturen schaffen einen geschützten Bereich im Freien, haben aber unterschiedliche Bauweisen, Funktionen und Designs. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen Schritt für Schritt die Unterschiede. Wir geben Ihnen auch Tipps, welches Modell besser zu Ihrem Garten oder Ihrer Terrasse passt.

Wenn Sie sich inspirieren lassen möchten, finden Sie bei Heim und Garten24 viele weitere Ideen und Ratgeber rund um das Thema Terrassenüberdachung und Gartengestaltung.

Was ist eine Pergola?

Eine Pergola ist eine feste Überdachung, die oft auf der Terrasse oder als eigenständige Konstruktion im Garten steht. Sie besteht aus mehreren Pfosten und einem offenen oder teilweise geschlossenen Dach. Früher wurden Pergolen vor allem mit Kletterpflanzen begrünt, um Schatten zu spenden. Heute sind sie häufig aus Aluminium oder Holz gebaut und sehr modern gestaltet.

Viele Modelle haben ein Lamellendach. Die Lamellen lassen sich drehen und schließen, sodass man je nach Wetterlage Schatten oder Schutz vor Regen hat. Pergolen können direkt am Haus montiert oder freistehend aufgestellt werden.

Eine Pergola eignet sich besonders gut als dauerhafte Terrassenüberdachung und sorgt für eine optische Verbindung zwischen Haus und Garten.


Was ist ein Pavillon?

Ein Pavillon ist eine meist freistehende Gartenkonstruktion mit einem vollständig geschlossenen Dach. Pavillons gibt es in vielen Formen, zum Beispiel rund, rechteckig oder achteckig. Sie sind nicht immer fest installiert. Viele Modelle sind mobil und können bei Bedarf abgebaut oder an einen anderen Platz gestellt werden.

Beliebt sind Faltpavillons, die man schnell auf- und abbauen kann. Es gibt aber auch massive Pavillons aus Holz oder Metall, die dauerhaft im Garten stehen. Pavillons werden oft genutzt, um Sitzgruppen zu überdachen oder einen geschützten Ort für Feste und Feiern zu schaffen.


Pergola Pavillon Unterschied

Der Unterschied zwischen einer Pergola und einem Pavillon zeigt sich vor allem bei der Bauweise und Nutzung.

Außenstruktur und Dachgestaltung

Eine Pergola hat ein offenes oder flexibles Dach. Manche Modelle besitzen ein Dachgitter oder ein Lamellendach. Die Seiten sind meist offen, können aber mit Stoffbahnen, Schiebetüren oder Glaswänden ergänzt werden. Ein Pavillon hat dagegen immer ein fest geschlossenes Dach. Die Seiten können offen bleiben oder mit festen Wänden oder Vorhängen geschlossen werden.

Nutzung und Funktion

Eine Pergola wird oft als dauerhafte Terrassenüberdachung genutzt. Sie schafft einen eleganten Übergang vom Wohnbereich in den Garten. Ein Pavillon dient eher als eigenständiger Rückzugsort im Garten. Er kann flexibel platziert werden und eignet sich gut für Feste oder als gemütlicher Schattenspender mitten im Grünen.

Materialien und Design

Pergolen bestehen meist aus Aluminium, Holz oder Stahl. Sie wirken modern und geradlinig und passen besonders gut zu modernen Häusern. Pavillons gibt es in vielen Stilen. Es gibt klassische Varianten mit Spitzdach, aber auch schlichte Modelle. Sie können aus Aluminium, Stahl, Holz oder Kunststoff bestehen und bieten eine größere Vielfalt an Formen.


Besonderheiten und Vorteile von Pergolen und Pavillons

Pergola mit Lamellendach als flexibler Sonnenschutz

Eine moderne Pergola mit Lamellendach bietet viel Komfort. Die Lamellen lassen sich so einstellen, dass Sie immer den richtigen Sonnenschutz haben. Bei Regen können die Lamellen geschlossen werden, sodass Sie draußen sitzen bleiben können.

Was passt besser in welchen Garten?

Eine Pergola ist ideal, wenn Sie eine feste Überdachung für Ihre Terrasse möchten. Sie passt besonders gut zu modernen Häusern und geradlinigen Gärten. Ein Pavillon eignet sich, wenn Sie einen flexiblen, freistehenden Rückzugsort möchten. Er wirkt romantisch und kann mitten im Garten stehen.

Welche Materialien sind am langlebigsten?

Aluminium ist sehr langlebig und pflegeleicht. Holz sieht besonders natürlich aus, muss aber regelmäßig behandelt werden, damit es nicht verwittert. Stahl ist ebenfalls stabil, braucht aber einen Rostschutz.


Fazit: Welche Lösung passt besser zu Ihnen?

Ob eine Pergola oder ein Pavillon besser zu Ihrem Garten passt, hängt von Ihren Wünschen ab. Wenn Sie eine feste und elegante Terrassenüberdachung möchten, ist eine Pergola die beste Wahl. Sie wirkt modern und kann bei Bedarf mit Seitenwänden ausgestattet werden.

Wenn Sie einen flexiblen und romantischen Rückzugsort im Garten suchen, ist ein Pavillon ideal. Er kann schnell aufgebaut und wieder abgebaut werden und eignet sich auch gut für Feste und Feiern.

Bei Heim und Garten finden Sie weitere Ratgeber zu verwandten Themen wie [Pergola begrünen] oder [Terrassenüberdachung planen], die Ihnen bei der Auswahl helfen.


Häufige Fragen zum Thema

Was ist besser für den Garten, eine Pergola oder ein Pavillon?

Eine Pergola ist ideal für eine dauerhafte Terrassenüberdachung. Ein Pavillon eignet sich besser, wenn Sie einen flexiblen Sitzplatz im Garten schaffen möchten.

Was ist der Unterschied zwischen einem Pavillon und einer Pergola?

Eine Pergola hat ein offenes oder flexibles Dach und ist meist fest installiert. Ein Pavillon hat ein geschlossenes Dach und kann auch mobil sein.

Welche Nachteile hat ein Pavillondach?

Ein Pavillondach ist weniger flexibel als ein Lamellendach. Leichte Faltpavillons sind zudem windanfälliger und weniger stabil.

Welche Vorteile hat eine Pergola gegenüber einem Pavillon?

Eine Pergola ist stabiler, wirkt moderner und kann mit einem Lamellendach ausgestattet werden. Sie eignet sich perfekt für die Terrasse.

Welche Materialien sind für Pergolen und Pavillons am besten geeignet?

Aluminium ist besonders langlebig und pflegeleicht. Holz wirkt natürlich, muss aber gepflegt werden.

Gibt es Unterschiede bei der Stabilität?

Ja. Eine fest installierte Pergola ist in der Regel stabiler als ein mobiler Pavillon.

Kategorien