Eine Pergola zu begrünen ist eine wunderbare Möglichkeit, den eigenen Garten zu verschönern und gleichzeitig funktional zu gestalten. Gerade an heißen Sommertagen spendet eine grüne Pergola angenehmen Schatten. Sie sorgt für Privatsphäre, verleiht dem Außenbereich ein gemütliches Ambiente und bringt mehr Leben in den Garten. Die Frage ist nur: Welche Pflanzen sind am besten geeignet und wie geht man beim Bepflanzen und Pflegen der Pergola am besten vor?
Warum lohnt es sich, eine Pergola zu begrünen?
Eine mit Pflanzen bewachsene Pergola ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern erfüllt auch mehrere praktische Funktionen. Das dichte Blätterdach bietet natürlichen Schutz vor Sonne und neugierigen Blicken. Außerdem entsteht ein angenehm kühles Klima unter der Pergola. Hinzu kommt, dass die Begrünung ein wertvoller Lebensraum für Insekten und Vögel ist.
Die besten Pflanzen für eine Pergola
Die Auswahl der richtigen Kletterpflanzen hängt stark vom Standort, den klimatischen Bedingungen und dem gewünschten Pflegeaufwand ab. Wer das ganze Jahr einen Sichtschutz möchte, wählt eher immergrüne Pflanzen. Wer es lieber farbenfroh mag, setzt auf blühende Arten. Im Folgenden findest du die beliebtesten Pflanzen für die Pergola.
Immergrüne Kletterpflanzen für ganzjährigen Sichtschutz
Ramblerrosen: Diese Rosensorten wachsen stark, blühen im Sommer üppig und bilden ein dichtes Blätterdach. Ideal für alle, die eine romantische Gartenatmosphäre schätzen.
Efeu: Efeu ist die perfekte Wahl für alle, die eine pflegeleichte und immergrüne Pflanze suchen. Er gedeiht auch an schattigen Standorten und sorgt das ganze Jahr für zuverlässigen Sichtschutz.
Geißblatt: Das Geißblatt wächst schnell, blüht dekorativ und verströmt einen intensiven Duft. Es lockt Bienen und Schmetterlinge an und ist gleichzeitig winterhart.
Blühende und dekorative Kletterpflanzen
Kiwis und Zierkiwis: Diese Pflanzen wirken exotisch und können – je nach Sorte – sogar Früchte tragen. Damit eine Ernte möglich ist, sollten männliche und weibliche Pflanzen kombiniert werden.
Wilder Wein: Wilder Wein ist sehr robust und beeindruckt besonders im Herbst mit seiner leuchtend roten Färbung. Er ist ideal, wenn du deine Pergola schnell begrünen möchtest.
Robuste und winterharte Kletterpflanzen
Blauregen: Blauregen begeistert im Frühling mit langen, üppigen Blütentrauben. Da er sehr kräftig wächst, braucht er eine stabile Holz- oder Metallkonstruktion.
Winterjasmin: Diese Pflanze sorgt schon im Spätwinter für leuchtend gelbe Blüten und setzt damit einen tollen Farbakzent in der kalten Jahreszeit.
Hopfen: Hopfen wächst extrem schnell und eignet sich besonders gut, wenn die Pergola in kurzer Zeit dicht bewachsen sein soll. Seine Zapfenfrüchte sind ein schöner Hingucker.
Pergola bepflanzen: Schritt für Schritt erklärt
Die richtige Rankhilfe vorbereiten
Bevor die Pflanzen gesetzt werden, sollte die passende Rankhilfe vorbereitet werden. Efeu gedeiht am besten an Drahtseilen oder Holzgitterkonstruktionen. Blauregen braucht eine besonders stabile Holz- oder Metallstruktur, da er mit der Zeit sehr schwer werden kann. Wilder Wein fühlt sich an Spanndrähten oder festen Gittern wohl. Ramblerrosen wachsen am liebsten an einem klassischen Rosenbogen oder einem Rankgerüst.
Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen
Die ideale Pflanzzeit liegt im Frühjahr oder im Herbst. In diesen Jahreszeiten sind die Temperaturen mild und die Pflanzen können gut anwachsen.
Standortwahl und Einpflanzen
Die meisten Kletterpflanzen bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Jungpflanzen sollten in lockere, nährstoffreiche Erde gesetzt werden. Zwischen den einzelnen Pflanzen sollte je nach Art ein Abstand von 50 bis 100 Zentimetern eingehalten werden, damit sie sich gut entfalten können.
Pflanzen richtig befestigen
Nach dem Einpflanzen sollten die Triebe vorsichtig an die Rankhilfe angebunden werden. Verwende dafür Gartendraht oder Pflanzenclips und achte darauf, dass die Triebe nicht eingeschnürt werden.
So pflegst du deine Pergola dauerhaft schön
Winterharte Pflanzen auswählen
Wer seine Pergola auch im Winter blickdicht haben möchte, sollte auf Arten wie Efeu, Geißblatt oder Winterjasmin setzen. Diese verlieren ihr Laub nicht und sind besonders pflegeleicht.
Rückschnitt und Pflege übers Jahr
Damit deine Kletterpflanzen gesund bleiben und schön wachsen, ist ein regelmäßiger Rückschnitt wichtig. So verhinderst du, dass sich die Pflanzen unkontrolliert ausbreiten. Altes Laub und abgestorbene Triebe sollten entfernt werden. Im Sommer freuen sich die Pflanzen über ausreichend Wasser, während du im Frühjahr mit einem leichten Dünger die Blüte fördern kannst.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Pflanzen eignen sich für eine Pergola? Besonders beliebt sind Efeu, Blauregen, Wilder Wein, Ramblerrosen, Geißblatt und Kiwis.
Welche Kletterpflanzen bieten den besten Sichtschutz? Immergrüne Arten wie Efeu oder Geißblatt sorgen das ganze Jahr für Privatsphäre.
Welche Pflanzen wachsen schnell und sind winterhart? Hopfen, Wilder Wein und Geißblatt sind ideal, wenn du eine schnell wachsende und robuste Pflanze suchst.
Welche Kletterpflanzen sind die am schnellsten wachsenden? Wilder Wein, Blauregen und Hopfen gehören zu den Spitzenreitern.
Welche Pflanzen sind winterhart und pflegeleicht? Efeu, Winterjasmin und Geißblatt benötigen nur wenig Pflege und kommen gut durch den Winter.
Wie viel Abstand sollte man zwischen den Pflanzen lassen? Je nach Art solltest du zwischen 50 und 100 Zentimeter Platz einplanen, damit sich die Pflanzen optimal entwickeln können.
Wie pflegt man Kletterpflanzen an der Pergola richtig? Achte auf regelmäßiges Gießen, vor allem in den Sommermonaten, und schneide abgestorbene Triebe zurück. Eine stabile Rankhilfe ist ebenfalls wichtig.